Diese Datei enthält die Newsgruppen, die auf dem Newsserver aktiv sein
	sollen. Interessiert man sich für nur wenige Gruppen, kann man diese 
	gleich von Hand eintragen. Der Aufbau eines Eintrages ist:
<newsgroup><high_mark><low_mark><flag>
 | 
	high_mark bzw. low_mark bezeichnen die höchste bzw. niedrigste
	Artikelnummer, die mit dieser Newsgruppe verbunden wird. Da die Datei 
	später vom innd selbst verwaltet wird, sind hier am Anfang je
	10 Nullen einzutragen. Das Flagfeld kann folgende Einträge enthalten:
	
	| Flag | 
	Wirkung | 
	y | 
	Lokales Posten gestattet | 
	n | 
	Lokales Posten nicht gestattet | 
	m | 
	Moderierte Gruppe, Posten nur über den Moderator | 
	j | 
	Artikel werden nicht in dieser Gruppe gespeichert | 
	x | 
	Artikel können nicht in diese Gruppe gepostet werden | 
	=<group> | 
	Artikel werden lokal in die Gruppe group gespeichert | 
Beispiel
   control 0000000000 0000000000 y 
   control.cancel 0000000000 0000000000 y 
   junk 0000000000 0000000000 y 
   alt.linux 0000000000 0000000000 y 
   alt.os.linux 0000000000 0000000000 y 
   de.markt.comp.hardware 0000000000 0000000000 y
 | 
	Bei kompletter Spiegelung eines Newsservers, holt man sich die
	Liste mit dem Programm getlist:
news@sonne> /ust/lib/news/bin/getlist -h <newsserver> active > /tmp/active.server
 | 
	In dieser Datei sind die Nummern (siehe oben) allerdings auf die Werte
	des externen Servers eingestellt. Um die Artikel auch lokal herunterzuladen, 
	müssen diese auf Null gesetzt werden. Dazu kann folgendes sed-Skript
	benutzt werden:
news@sonne> cd /var/lib/news 
news@sonne> sed 's/ [0-9]* [0-9]* / 0000000000 0000000001 /' /tmp/active.server > active
 | 
	Nach dem Start des innd sollte diese Datei nicht mehr von Hand 
	modifiziert werden!